Kunst ohne Künstler: Kreiere dein eigenes Meisterwerk Schlechte Kunst (pflegte mein Grossvater, ein Maler, beim Frühstück zu sagen) ist schlimmer als gar keine Kunst! Doch das hielt mich nie davon ab, Poster und Collagen an meine Wände zu hängen. Gauguin hat das getan, warum also ich nicht?
Slider
STILVOLL LEBEN MIT KLEINEM BUDGET / WOHNEN TEIL 4
Montag, 9. April 2018 • stilvolllebenmitkleinembudget, tippsundtricks, wohnen
Wohnlichkeit für wenig Geld: Meine Tricks für Atmosphäre Auch wenn ihr am Wochenende ohne Geld dasteht, müsst ihr nicht herumsitzen wie in Gottes Wartesaal. Meine Mutter zieht mich immer auf, wenn ich Samstags Zuhause bleibe, merkwürdige Rezepte ausprobiere, die Waschküche entrümple, wild durch die Wohnung fege oder meinen Kleiderschrank (schon wieder) neu sortiere. Wenn ich gerade mal knapp bei Kasse bin, versuche ich oft, meine Zeit gewinnbringend zu gestalten und angesichts meiner leeren Taschen nicht in Apathie zu versinken: Ich tue etwas das meinem Zuhause und meinem Gemüt das Gefühl gibt, reich zu sein. Ich führe gern Veränderungen im kleinen herbei. Es spendet Kraft, euer Zuhause zu verschönern und die Energie dort hineinzustecken, und häufig kostet es nicht mal etwas.
Sonntag, 11. März 2018 • stilvolllebenmitkleinembudget, tippsundtricks, wohnen
Protzen mit Wandfarbe und Türknäufen Mit bestimmten Tricks lassen sich gemietete Räumlichkeiten wohnlicher und viel präsentabler gestalten. Vermieter lieben Anstand, aber Cash ist Ihnen lieber. Bezahlt die Miete für 2-3 Monate im Vorraus, und fragt dann, ob ihr Wandfarbe und/oder Tapete anbringen dürft. Garantiert schriftlich dass die Wohnung bei Auszug wieder weiss gestrichen wird. Zeigt eurem Vermieter falls nötig Farb- und Tapetenmuster, eine blaue Wand im Badezimmer mag zwar frisch aussehen, Vermieter fürchten sich aber vor fröhlichen Wandstrichen.
Dienstag, 27. Februar 2018 • stilvolllebenmitkleinembudget, tippsundtricks, wohnen
Wie ihr mitbekommen habt bin auch ich endlich aus meinen Nest geflogen und habe im September meine eigene Wohnung beziehen können. Aus einer Mietwohnung ein ''richtiges'' Zuhause zu machen verlangt körperlichen Einsatz und blindes Vertrauen. Du kannst die Wände farbig streichen und altes Linoleum herausreissen. Aber egal, mit wie viel Begeisterung man ans Werk geht - die Nachbarn wirst du nicht renovieren können! Ihr werdet schnell merken, dass der schlechteste Standort in der besten Strasse eine viel bessere Option ist, als umgekehrt. Bei Mietwohnungen geht es vor allem um das Umfeld und ein gewisses Mass an Komfort und Stil. Marktwerte sind niemals menschliche Werte, und bei der Wahl eines Mietobjekts gibt es natürlich ganz grundlegende Regeln zu beachten. Meine Top 7: